Top
 
CHP-Austria / private Führung Wiener Ringstraße

In der Regierungszeit von Kaiser Franz Josef I. beginnt im Jahre 1857 die historische Geschichte der Wiener Ringstraße. Mehr als 150 Jahre später: Riesige Monumentalbauten, prachtvolle Zinshäuser, grüne Parkanlagen und prunkvolle Palais haben ihren Platz auf der Wiener Ringstraße gefunden. Neben den weltlichen Bauwerken hat die Wiener Ringstraße auch eine beeindruckende neugotische Kirche zu bieten. Obwohl die Wiener Votivkirche kein Bau der Ringstraßenära ist, wird sie heute im Volksmund als Ringstraßendom bezeichnet. Als Wiener Stadtführer möchte ich Ihnen diese Prachtstraße aus aller nächster Nähe zeigen – eine private Führung entlang der Wiener Ringstraße.

Private Führung Wiener Ringstraße

Die private Führung Wiener Ringstraße zeigt Ihnen den schönsten Abschnitt zwischen Heldenplatz und Votivkirche. Als Wiener Stadtführer werde ich Ihnen folgende Sehenswürdigkeiten zeigen:

  • das monumentale Kaiserforum
  • Parlament
  • Volksgarten
  • Burgtheater
  • Rathaus
  • Hauptgebäude der Wiener Universität

Während Sie von Station zu Station spazieren, erfahren Sie die wahre Geschichte über das glanzvolle Schaufenster der ehemaligen Donaumonarchie: unmenschliche Arbeitsbedingungen, Streit unter den Baumeistern bis hin zum Selbstmord eines berühmten Architekten. Und am Ende nähert sich die reiche Wiener Gesellschaft an der Wiener Ringstraße im Walzertakt lachend dem Abgrund.

Ihre Vorteile bei der Führung

Direkte Buchung

Wer steht hinter CHP Austria? Ihr persönlicher Wiener Stadtführer Christian Pacic. Mit meiner hochqualifizierten Ausbildung zum staatlich geprüften Fremdenführer (Austria Guide) und mit meiner langjähren Erfahrung  buchen Sie eine einmalige private Führung Wiener Ringstraße.

Private Führung

Das heißt, bei dieser Führung nehmen keine fremden Personen teil. Ab zwei Personen geht es schon los.

Sichere Bezahlung

Bei CHP Austria bezahlen Sie erst nach der Führung.

Preise für eine private Führung Wiener Ringstraße

Die Preise in Euro für einen staatlich geprüften Fremdenführer sind wie folgt gestaffelt:

Gruppenpreis

bis 5 Personen

168,-

Gruppenpreis

6 bis 10 Personen

173,-

Gruppenpreis

11 bis 15 Personen

183,-

Gruppenpreis

16 bis 20 Personen

193,-

Tourguide Systeme während der Führung

  • Ab der 10. Person werden die Gäste mit Tourguide Systemen verpflichtend ausgestattet.
  • Die Geräte werden frei zur Verfügung gestellt.

Bei dem Tourguide System handelt es sich um eine drahtlose Kommunikation, die es dem Stadtführer ermöglicht, klar und deutlich mit den Gästen zu kommunizieren.

Mit dem Tourguide System muss der Stadtführer nicht schreien oder sich bei Hintergrundgeräuschen wiederholen. Die Gäste müssen sich nicht neben dem Stadtführer versammeln und sie können die Gegend frei erkunden und sich bewegen.

Der Stadtführer flüstert in sein Mikrofon und die Gruppe hört problemlos über die Kopfhörer.

Kontaktformular – unverbindliche Anfrage

Mit dem Absenden des Formulars erhalten Sie per Mail eine Empfangsbestätigung. Bitte überprüfen Sie im Posteingang auch Ihren Spam-Ordner.

Ihr Name(erforderlich)
TT Punkt MM Punkt JJJJ
Folgende Startzeiten stehen zur Auswahl:(erforderlich)
Bitte überprüfen Sie auch Ihren Eingang im Spam-Ordner.(erforderlich)

Informationen private Führung Wiener Ringstraße

Bitte beachten Sie, dass die Wiener Votivkirche nicht von innen besichtigt wird. Private Führung Wiener Votivkirche

Termine
Dienstag bis Samstag
Folgende Startzeiten stehen zur Auswahl
10 Uhr, 15 Uhr sowie eine individuelle Startzeit
Start- und Endpunkt der Führung
Wiener Heldenplatz beim Reiterstandbild Erzherzog Karl - Wiener Votivkirche
Dauer
2 Stunden

Kaiser Franz Joseph I. hat eine Weihnachtsüberraschung

Am 25. Dezember 1857 verkündete die Wiener Tageszeitung die große Stadterweiterung. Seine kaiserliche und königliche Apostolische Majestät haben bezüglich der Erweiterung der inneren Stadt Wien nachstehendes allerhöchste Handschreiben an den Minister des Inneren zu erlassen geruht:

„Lieber Freiherr von Bach! Es ist mein Wille, dass die Erweiterung der inneren Stadt Wien mit Rücksicht auf eine entsprechende Verbindung derselben mit den Vorstädten ehemöglichst in Angriff genommen und hiebei auch auf die Regulierung und Verschönerung Meiner Residenz- und Reichshauptstadt  Bedacht genommen werde. Zu diesem Ende bewillige Ich die Auflassung der Umwallung und Fortifikationen der inneren Stadt, so wie der Gräben um dieselbe.“

Im Feber des folgenden Jahres begannen die Bauarbeiten. Aus diesem Anlass hat der Wiener Walzerkönig Johann Strauß Sohn die Demolierpolka komponiert.

1. Mai 1865 – Die Eröffnung der Wiener Ringstraße

Eine unabsehbare Menschenmenge belebte in dicht gedrängten Reihen zu beiden Seiten die Ringstraße. Zur bestimmten Stunde hatten sich am äußeren Burgtorplatz beim Festzelte rechts Ihre Excellenzen die Herrn Minister, die Mitglieder der Stadterweiterungs- und Baukommission und andere hohe Würdenträger eingefunden. Auf der linken Seite des Festzeltes stellten sich der Bürgermeister Herr Dr. Zelinka mit den Mitgliedern des Gemeinderates, des Magistrates und der Gemeindebezirke auf.

Um 16.30 Uhr erschienen in einem offenen Wagen am äußeren Burgtorplatz Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin und wurden von den Anwesenden erfurchtsvoll empfangen und mit jubelnden „Hochs“ begrüßt.

Wenn Sie nun denken, dass schon alle monumentalen Bauwerke schon standen, dann täuschen Sie sich. Die größten Bauwerke wie Kaiserforum, Parlament, Rathaus oder Universität entstanden erst mit 1870 beginnend.

CHP Austria hat 4,89 von 5 Sternen 145 Bewertungen auf ProvenExpert.com